DOS-Betriebssysteme

PC-DOS 1.0 |
160 KB Disketten
Es folgte eine Fehlerbereinigte Version von PC-DOS 1.0,
die man PC-DOS 1.1 nannte, die aber als MS-DOS 1.25 veröffentlicht wurde.
Als Erneuerungen gab es doppelseitige 360 KB Disketten
|
MS-DOS 2.0 |
10 MB Festplatte
Größtenteils neu geschrieben
Unterverzeichnisse
Ladbare Gerätetreiber
Mit MS-DOS 2.11 wurden internationale Zeichensätze standardtisiert
1987-> MS-DOS 2.11 mit 720KB Diskettenlaufwerken
|
MS-DOS 3.0 |
HD Disketten mit 1,2MB
Festplatten mit bis zu 32MB pro Partition
max. 4 Partitionen
|
MS-DOS 3.1 |
Netzwerkunterstützung
Speichernutzung mit mehr als 640 KB
|
MS-DOS 3.3 |
3,5 Zoll Disketten mit 1,44 MB
|
MS-DOS 4.0 |
Partitionen mit mehr als 32 MB
Fehlerhafte Version wurde vom Markt genommen und durch MS-DOS 4.1 ersetzt
|
MS-DOS 5.0 |
Geringfügige Hauptspeichererweiterung
Maximale größe für alle Laufwerke 2GB
Erleichterte Benutzerführung
|
MS-DOS 6.0 |
Festplattendefragmentierung
Verschiedene Fremdprodukte wurden integriert, z.B.:Vierenschutz, Backup, etc.
|
MS-DOS 6.22 |
Festplattenoptimierung
Letzte Eigenständige DOS Version
|
|
Diese Seite wurde, im dem Zusammenhang: "Vorstellen unserer Facharbeiten" von folgenden Abiturienten, des Abi-Jahrgangs 2011 am Lise-Meitner-Gymnasium in Neuenhaus erstellt:
Martin Engbers
Christina Arens
Torben Snippe
Tim Weiden
Tim Hamhuis
Steffen Jeurink
|
 |
|
 |
Unsere Schule
http://www.gymnasium-neuenhaus.de/
|
|