![]() |
||||||
Die Distributionen Linux ist zunächst einmal nur der Kernel, also der Kern, eines Betriebssystems. Um mit diesem kernel nun arbeiten zu können muss er mit anderer Software, z.B. dem GNU-Projekt, gebündelt werden. Eine solche Bündelung des Linux Kernels mit anderer Software zu einem funktiopnsfähigen Betriebssystem, nennt man eine Distribution. Die erste öffentlich erhältliche Distribution war das im Jahre 1992 fertiggestellte Yggdrasil Linux.
Aufbau: An erster Stelle steht bei jeder Linux Distribution der Kernel mit einer Version des GNU Software Paketes. Außerdem werden systemnahe Programme wie ein Paketmanager, ein Bootmanager und gegebenenfalls eine grafische Benutzeroberfläche benötigt. Zusätzlich werden bei vielen Distributionen Office-, Multimedia- und Grafikprogramme vorinstalliert. Der Aufbau lässt sich schematisch folgendermaßen darstellen: Die gängigsten Distributionen wurden hier in einer Zeitleiste zusammengefasst. ____________________
|
|
|||||
![]() |