Live-Distributionen à la Knoppix
Als Live-Distribution bezeichnet man eine Distribution welche sich ohne eine vorherige Installation auf der Festplatte starten und benutzen lässt ohne. Solche Distributionen werden oft zur Datenrettung benutzt, falls das installierte Betriebssystem nicht mehr startet, oder einfach um eine neue Distribution vor der Installation testen zu können. Das besondere an solchen Live-Distributionen ist, dass sie jeweils ein vollständiges Betriebssystem darsellen und nicht, wie andere Rettungs-CD´s nur einige Funktionen bereitstellen.
Der wohl berühmteste Vertreter dieser Gattung ist Knoppix, welches 2002 zuerst veröffentlicht wurde und als erste Distribution komplett von CD nutzbar war. Erstaunlicherweise bringen neuere Versionen bis zu 9 GB an funktionsfähiger Software mit, wodurch eine Isntallation schon fast sinnvoll erscheint.
Für die Minimalisten unter den Live-Distributions-Nutzern entwickelten John Andrews und Robert Shingledecker das gerade einmal 50 MB kleine Damn Small Linux (Verdammt kleines Linux )
Mittlerweile bieten jedoch auch viele andere Distributionen die Möglichkeit von der CD/DVD bzw einem USB-Stick zu booten.
____________________________
1. http://www.knopper.net/knoppix/
2. http://de.wikipedia.org/wiki/Damn_Small_Linux
|
Diese Seite wurde, im dem Zusammenhang: "Vorstellen unserer Facharbeiten" von folgenden Abiturienten, des Abi-Jahrgangs 2011 am Lise-Meitner-Gymnasium in Neuenhaus erstellt:
Martin Engbers
Christina Arens
Torben Snippe
Tim Weiden
Tim Hamhuis
Steffen Jeurink
|
 |
|
 |
Unsere Schule
http://www.gymnasium-neuenhaus.de/
|
|