![]() |
||||||
Möglichkeiten zur Abwehr Die einfachste Lösung zur Abwehr von Malware ist die Installation eines Antiviren-Programms. Ein solches Programm sollte man sich als erstes nützliches Tool installieren, denn dadurch wird sichergestellt, dass die folgenden Installationen ohne Probleme und ohne Malware durchgeführt werden. Man könnte jetzt denken, dass das auch nicht viel bringt, da die Malware immer hinterlistiger wird, aber das stimmt nicht ganz, denn auch die Antiviren-Programme werden permanent aktualisiert und werden durch automatische Updates an den Mann gebracht. Somit muss man sich nicht darum kümmern, dass man immer auf dem neusten Stand ist. Das wäre auch unmöglich, da seit 2008 manche Scanner fast stündlich ein Update erhalten. In diesem Beispiel haben wir das Antivirus-Programm Avira AntiVir Personal. Dieses Programm überwacht das System permanent und meldet verdächtige Dateien, egal ob es sich um Downloads, das Aufrufen von Websites oder das öffnen von E-Mails handelt. Außerdem hat man die Möglichkeit automatische Systemprüfungen einzustellen, wobei das ganze System noch einmal auf schadhafte oder verdächtige Dateien durchsucht wird. Das Beste an der ganzen Sache ist, dass dieses Programm kostenlos zu erwerben ist. Ich benutze dieses Programm schon solange ich einen Rechner besitze und kann mich bis jetzt nicht beklagen. Aber nicht allein solche Programme sorgen für die Sicherheit des Rechners, sondern auch die Kenntnis des Computerbesitzers. Wenn er sich einigermaßen mit Malware auskennt und ihre Vorgehensweisen und Folgen kennt, kann er rechtzeitig alle notwendigen Maßnahmen einleiten und den Befall der Malware verhindern. Außerdem wäre es sinnvoll, dass nicht alle Benutzer eines Rechners die vollen Zugriffsrechte haben, denn wenn ein Angriff gelingt und sich ein Dritter durch z.B. eine Backdoor eingeloggt hat, hätte er auch den vollen Zugriff auf das System.
|
|
|||||
![]() |